Eine Fettleber ist eine der häufigsten chronischen Lebererkrankungen. Bei einer Fettleber bestehen mehr als fünf Prozent des Lebergewichts aus Fetteinlagerungen. Die Leber kann ihre Aufgaben im Stoffwechsel nicht mehr ausreichend ausführen.
Jedes Organ unseres Körpers setzt sich aus verschiedenen Gewebearten und Zelltypen zusammen. Die Organfunktionen sind miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Hierbei nimmt die Leberfunktion einen besonderen Stellenwert ein. Im Folgenden erklären wir, welche wichtige Rolle die Leber für den…
Erkrankungen von Leber und Herz beeinträchtigen das jeweils andere Organ. Die Folge einer Fettleber kann einen Herzinfarkt bedeuten und Herz-Kreislauf-Krankheiten können sich auf die Leber auswirken. Lesen Sie hier mehr über die Zusammenhänge dieser beiden außergewöhnlichen Organe. Ein Herz und…
In der Tierwelt gibt es faszinierende Strategien, um die kalte Jahreszeit gut zu überstehen. Auch der menschliche Körper und sein Stoffwechsel reagieren auf die verschiedenen Jahreszeiten und natürlich auf den Winter. Lesen Sie hier mehr dazu, wie Ihr Körper auf…
Auch hier geht es um die Fettleber und mögliche Folgeerkrankungen. Testen Sie ihr Wissen! Es ist zu beachten: Es gibt immer nur eine richtige Antwort! Die richtigen Antworten und weitere Informationen zu den einzelnen Themengebieten verlinken wir Ihnen unter der…
Lernen Sie mit unserem Wissens-Quiz mehr über die Fettleber und mögliche Folgeerkrankungen. Bitte beachten Sie: Bei der Beantwortung jeder Frage ist immer nur eine Antwort korrekt. Alle richtigen Antworten auf die Fragen sowie weitere Informationen zu den einzelnen Rubriken finden…
Unsere Gedanken und Gefühle können den Verlauf von Erkrankungen beeinflussen – im positiven wie im negativen Sinne. Die psychosomatische Medizin beschäftigt sich mit diesen Zusammenhängen sowie den Auswirkungen auf Prozesse im Körper und in den Organen. Was ist eine psychosomatische…
Cholesterin ist eine lebenswichtige Substanz. Dennoch hat kaum ein anderer Baustein unseres Körpers einen vergleichbar schlechten Ruf, wenn es um Ernährung und Gesundheit geht. Lesen Sie hier, warum zu hohe Cholesterinwerte auch gesundheitliche Folgen für Ihre Leber haben können. Was…
Eine Fettleber-Erkrankung und Typ-2-Diabetes beeinflussen sich wechselseitig, stehen oft sogar in direkter Abhängigkeit zueinander. Lesen Sie hier, was genau eine Zuckerkrankheit ist und wie die beiden Erkrankungen zusammenhängen. Was ist die Zuckerkrankheit? Bei Diabetes mellitus Typ 2 – umgangssprachlich Zuckerkrankheit…
Das Zusammenspiel von Ernährung, Stoffwechsel und Leberfunktion ist ein wichtiges Element einer gesunden Lebensführung. Lesen Sie hier mehr über den Zusammenhang zwischen Leberverfettung und Körpergewicht sowie mögliche Auswirkungen auf Ihre Lebergesundheit. Was heißt Normalgewicht und warum ist es wichtig? Damit…
Jeder Dritte in Deutschland leidet an einem Metabolischen Syndrom – auch Syndrom X oder Reaven-Syndrom genannt. Häufig spricht man vom „tödlichen Quartett“. Menschen, die unter dem Metabolischen Syndrom leiden, haben in der Regel auch ein erhöhtes Risiko für eine Fettleber.…